Regionaler Feiertag
-
Donnerstag 30 März, 2023
Zoroastrian : Santiago de los Caballeros Day in Santiago de los Caballeros only
Osterferien (Anfang)
-
Freitag 31 März, 2023
Schulferien :
Tag des Journalisten
-
Mittwoch 5 April, 2023
Besondere Ereignisse :
Schließung der Verwaltungen
-
Donnerstag 6 April, 2023
Weltliche Feiertage :
Toussaint Louverture Anniversary
-
Freitag 7 April, 2023
Karten/Blumen : A former slave who became a general in the French army of Napoleon, Toussaint Louverture (1743 - 1803)established a new constitution of the Dominican Republic.
Karfreitag
-
Freitag 7 April, 2023
Katholisch oder protestantisch : Das erste Konzil von Nicäa (eine Versammlung von Bischöfen in den frühen Tagen des Christentums) wollte einen Tag zum Gedenken an die Kreuzigung und Auferstehung Jesu Christi zu finden.
Dieses Gedenken musste jüdischer Feiertag Traditionen verknüpft werden, da das letzte Abendmahl Christi geglaubt wurde, um eine jüdische Paschamahl werden. Aber der jüdische Kalender basiert auf Mond- und Zyklen, also die Osterfeierlichkeiten denselben Kalender folgen musste.
Ostermontag
-
Montag 10 April, 2023
Karten/Blumen :
Osterferien (Ende)
-
Montag 10 April, 2023
Schulferien :
Tag der Arbeit
-
Montag 1 Mai, 2023
Weltliche Feiertage :
Muttertag
-
Sonntag 28 Mai, 2023
Karten/Blumen : Die Ursprünge des Muttertags lassen sich bis zu den Verehrungsritualen der Göttin Rhea im antiken Griechenland sowie dem Kybele- und Attiskult bei den Römern zurückverfolgen.
Der Muttertag in seiner heutigen Form wurde in der englischen und US-amerikanischen Frauenbewegung geprägt. Die US-Amerikanerin Ann Maria Reeves Jarvis versuchte 1865 eine Mütterbewegung namens Mothers Friendships Day zu gründen. An von ihr organisierten Mothers Day Meetings konnten Mütter sich zu aktuellen Fragen austauschen. 1870 wurde von Julia Ward Howe eine Mütter-Friedenstag-Initiative unter dem Schlagwort peace and motherhood gestartet. Sie hatte das Ziel, dass die Söhne nicht mehr in Kriegen geopfert werden sollen.
Ab den 1860er-Jahren entstanden auch in Europa diverse Frauenbewegungen und Frauenvereine, die sich neben Friedensprojekten und mehr Frauenrechten auch für bessere Bildungschancen für Mädchen einsetzten. In den 1890ern wurde der Frauenweltbund gegründet, der in internationalen Frauenkongressen auch für mehr Anerkennung der Mütter eintrat. [Wikipedia]
Fronleichnam
-
Donnerstag 8 Juni, 2023
Katholisch : Gedenkt des Letzten Abendmahls. Papst Urban IV. ordnete 1264 die Einhaltung eines solchen Festes an, und im folgenden Jahrhundert wurde es in der westlichen Kirche universell.
Sechshundert Jahre lang wurde dieses Fest am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitssonntag gefeiert, aber 1970 sah das neue Römische Messbuch, während es diesen Tag für einige Länder beibehielt, vor, dass in anderen das Fest am Sonntag nach der Dreifaltigkeit gefeiert wurde.
Sommerferien (Anfang)
-
Freitag 23 Juni, 2023
Schulferien :
Vatertag
-
Sonntag 23 Juli, 2023
Karten/Blumen :
Tag der Restauration
-
Mittwoch 16 August, 2023
Weltliche Feiertage : A military conflict between 1863 and 1865 in the Dominican Republic between nationalists and Spain, who had recolonized the country 17 years after its independence. Using guerrilla tactics, the blacks, mulattos and ragged whites combatants forced the Spanish forces to abandon the Dominican territory. [Wikipedia]
Sommerferien (Ende)
-
Freitag 1 September, 2023
Schulferien :
Schutzmantelmadonna
-
Sonntag 24 September, 2023
Weltliche Feiertage : Ist eine Mariendarstellung (Madonna), die die Gläubigen unter ihrem ausgebreitetem Mantel birgt. Diese Haltung symbolisiert den Schutz Mariens.
Schutzmantelmadonnen gibt es in der bildenden Kunst seit dem 13. Jahrhundert. Das Motiv basiert zunächst allgemein auf dem Rechtsbrauch des Mantelschutzes, wonach man einer Person durch Bedecken mit seinem Mantel rechtlichen Schutz gewährt. In der russisch-orthodoxen Kirche, wo die Verehrung der Schutzmantelmadonna (russ. Pokrov) Mariens seit dem 12. Jahrhundert dadurch dokumentiert ist, dass Kirchen und Klöster ihrem Patrozinium unterstellt wurden und die Schutzmantelmadonna ein eigenes Fest am 2. Oktober hat, knüpft die ikonographische Tradition noch besonders an die byzantinische Marienerscheinung des seligen Andreas Salós, des Narren Christi, an, der im 10. Jahrhundert die Gottesmutter in Konstantinopel in der Blachernen-Kirche ihren Schleier vom Haupt nehmen und über die Gläubigen breiten sah (siehe Maphorion). In der russischen Tradition sind vor allem zwei Bildtypen vertreten: Maria breitet ihren Mantel aus, oder dieser wird von schwebenden Engeln über ihr gehalten.
In der römisch-katholischen Kirche waren es besonders die Zisterzienser und Dominikaner, die durch Predigten über neue Schutzmantelvisionen in denen die Gottesmutter die Mitglieder des jeweiligen Ordens unter den besonderen Schutz ihres Mantels nimmt die Verehrung Mariens als Schutzherrin der Gläubigen förderten. Paid holiday when falling on Saturday or Sunday
[Wikipedia]